Zum Hauptinhalt springen

Unsere Werkstoffe im Überblick

Bei WestMS erhalten Sie alles aus einer Hand.

Guss
  • Grauguss EN-GJL-150 bis EN-GJL-300  (GG 15 – GG 30)

  • Sphäroguss EN-GJS-400 bis EN-GJS-700 (GGG 40 – GGG 70)

  • Aluminiumguss, diverse Legierungen

  • Stahlguss   

–   Kohlenstoffstahl
–   niedrig und mittellegierte Stähle
–   martensitischer und austenitischer Edelstahl
–   Werkzeugstähle
–   feuerbeständige Stähle 

nach Normen DIN EN 10213, DIN EN 10283, DIN EN 10293, DIN EN 10295

    • Kupferguss-Legierungen

    –   Zinkguss
    –   Rotguss
    –   Bronzen
    –   Messing

    Spanen

    Beim Kokillengießverfahren wird der flüssige Werkstoff in eine metallische Form (Kollike) gegossen und deren Hohlraum allein infolge der Schwerkraft ausgefüllt.

    Additive Fertigung

    Beim Druckgussverfahren wird der flüssige Werkstoff unter hohem Druck in eine Druckgussform (auch Dauerform genannt) gedrückt, wo sie dann erstarrt. Hier fällt die Formherstellung (Werkzeug) nur einmal an, daher ist dieses Verfahren sehr gut geeignet für große Produktions-Stückzahl.